Von der Pausenplatte zum Gruppensieger – die Tischtennis-Reise der BSG Ullrich
- marketing2704
- vor 17 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Donnerstagabend. Eine Sporthalle in Solingen. Platten aufgebaut. Netze gespannt. Schläger raus – und los geht’s! So sehen seit 2008 viele Donnerstage unserer Betriebssportmannschaft – der BSG Ullrich – aus. Was heute wie ein eingespieltes Team aussieht, war früher eher... naja... chaotisch. 😄
Alles begann mit einer spontanen Idee
2008 saß ich mit ein paar Kolleginnen und Kollegen im Pausenraum. Wir unterhielten uns über Sport in der Freizeit. Bei Recherchen bin ich auf den Betriebssport in Solingen aufmerksam geworden. Fußball – nette Idee, Badminton – auch cool, aber beim Tischtennis gab es den meisten Zuspruch bei uns. 🏓
Also meldete ich kurzerhand 13 motivierte Kolleginnen und Kollegen an. Unsere Geschäftsführung sponserte Platten, Bälle und Trikots.
Der Aufschlag ins Unbekannte
Der Betriebssportverband drängelte uns mehr oder weniger direkt in den Ligabetrieb. Spoiler: Wir haben haushoch verloren. Immer. In den folgenden Wochen und Monaten standen wir Mannschaften gegenüber, die nicht nur die Regeln kannten, sondern zum Teil jahrzehntelange Erfahrung hatten. Unsere „Erfahrung“ beschränkte sich im Wesentlichen auf Rundlauf in den großen Pausen der Schulzeit. Ergebnis: Wir verloren Satz um Satz – und damit jedes Spiel. 😩
Teamgeist zahlt sich aus
Die ersten drei Jahre waren hart. Einige Kolleg*innen verloren deshalb die Motivation und meldeten sich wieder ab. Ein paar Hartgesottene blieben jedoch übrig. Wir trafen uns immer donnerstags. Ohne Trainer, dafür mit jeder Menge Spaß und dem Willen, irgendwann ein Spiel zu gewinnen. Und wir wurden besser. Es gab immer längere Ballwechsel, gewonnene Sätze und dann auch die ersten gewonnenen Spiele. 🎉
2025: Der große Moment
Dieses Jahr gab es dann den Durchbruch. Wir gewannen das letzte entscheidende Saison-Spiel und damit Platz 1 in der Gruppe B der Betriebssport-Tischtennisliga! 🏆

Nach den Sommerferien startet die nächste Saison. Es warten dann auch wieder Mannschaften mit Vereinsspielern auf uns, die nebenbei im Betriebssport mitspielen. Gegen diese haben wir normalerweise keine Chance. Doch wer weiß: Vielleicht haben wir dieses Jahr in der Hinrunde eine Chance und spielen Anfang 2026 in der Gruppe A mit. Wie heißt es immer so schön: Man wächst mit seinen Herausforderungen. Wir starten auf jeden Fall topmotiviert in die nächste Runde. 💪
Beitrag von: Alex
Comments