
Industriekaufmann/-frau
Berufsportrait: Industriekaufleute
Industriekaufleute erarbeiten sich eine tolle Grundlage für viele spannende berufliche Bereiche und Weiterbildungen. Du durchläufst bei uns unterschiedlichste Abteilungen, wie den Vertrieb, die Marketingabteilung und die Produktion in unserer hauseigenen Druckerei. Während deiner Ausbildungszeit beschäftigst du dich mit wichtigen Themen rund um vertriebliche Abläufe. Dazu zählen z. B. Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf und Beschaffung, sowie die Bearbeitung von Aufträgen. Außerdem lernst du, was gute Kundenkommunikation ausmacht. Dafür bringen wir dir das nötige Verhandlungsgeschick bei. Der Rest ist Learning by doing!
Darauf kannst du dich bei uns freuen
Vertriebliche Abläufe
Wie berate ich Kunden am besten? Wie erstelle ich eine Rechnung? Wie kauft eine Firma Ware ein? Diese und viele weitere Fragen kannst du bald beantworten! Du arbeitest bei uns hauptsächlich im Vertrieb. Hier zählen Kundensupport und -kommunikation, Retourenmanagement, aber auch die Erstellung und das Prüfen von Rechnungen zu deinem Alltag. Du lernst Preise zu kalkulieren, Angebote zu vergleichen, Warenwirtschafts- und Lagerbestandskontrollen durchzuführen, sowie Lieferanten auszuwählen und zu bewerten.
Vielfältige Einblicke
Du wirst auch in andere Abteilungen (Marketing, Produktion, Lektorat) hineinschnuppern. Dort lernst du weitere Abläufe kennen und arbeitest aktiv mit. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, was dir am meisten Spaß macht.
Team
Du wirst von einem hilfsbereiten und offenen Team aufgenommen, in welchem sich alle gegenseitig unterstützen. Bei u-form bringen sich alle aktiv ein, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Eine offene Kommunikation ist hierbei das Wichtigste. Wir gehen fair miteinander um und alle Beteiligten werden ernst genommen. Das positive, gutherzige Miteinander und die Teamarbeit sorgen dafür, dass du dich jederzeit wohlfühlst.
Das bieten wir dir!

Familiäre Atmosphäre
Ein respektvoller und harmonischer Umgang im Unternehmen ist uns sehr wichtig!

Flache Hierarchien
Bei uns bist du kein Befehlsempfänger - Wir legen Wert auf Eigeninitiative und -verantwortung.

Gehalt
Alle Azubis verdienen bei uns das Gleiche!
1. Jahr: 970 € | 2. Jahr: 1020 € 3. Jahr: 1070 € brutto

Das geht auf uns
Kaffee und Obst sind übrigens für alle Mitarbeiter umsonst!

Flexible Zeiten
Hast du Termine oder möchtest mal früher gehen, ist das i.d.R. auch kurzfristig möglich.

Azubis haben die Wahl
Ein kostenloser Parkplatz in Firmennähe oder ein Firmenticket
Was bringt dir diese Ausbildung?
Gute Perspektiven
Industriekaufleute werden in fast allen Branchen gebraucht. Dadurch hast du gute Berufsaussichten.
Persönliche Entwicklung
Neben berufsspezifischem Fachwissen fördern wir auch deine Selbstorganisation.
Kommunikationsfähigkeit
Kund*innen können ganz unterschiedliche Anliegen haben. Egal ob am Telefon oder schriftlich: Du lernst dich spontan an neue Situationen anzupassen. So wirst du in der Lage sein, gute Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen.
Das bringst du mit
Kommunikationsfreude
Da du regelmäßig mit Kunden in Kontakt stehst, solltest du Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Flexibilität
Der Arbeitsalltag ist lebendig und abwechslungsreich, sodass es nie langweilig wird. Du solltest vielseitig interessiert sein und offen an neue Situationen herangehen.
Sorgfalt
Besonders bei vertrieblichen Aufgaben ist es wichtig, dass du sorgfältig arbeitest. So stellst du sicher, dass alle Zahlen stimmen und alle Prozesse korrekt ablaufen.
Deutschkenntnisse
Da Kundenkontakt zu deinen Hauptaufgaben gehört, solltest du gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse haben.
Berufsschule
Name & Ort der Berufsschule
„Friedrich-List-Berufskolleg“ in Solingen
Ausbildungsdauer
3 Jahre (kann auch verkürzt werden bei guten Leistungen)
Fächer
-
Wirtschafts- und Sozialprozesse
-
Geschäftsprozesse (GP)
-
Steuerung und Kontrolle
-
Englisch
-
Datenverarbeitung
-
Deutsch
-
Politik
-
Religion
Unterrichtsart
Wöchentlicher Unterricht
Wie oft
2 x wöchentlich im 1. Lehrjahr