top of page
front-view-stacked-books-graduation-cap-open-book-education-day.jpg

Duales Studium

Wirtschaftsinformatik

Berufsportrait: Wirtschaftsinformatiker/-in

Wirtschaftsinformatiker*innen beraten Unternehmen bei der optimalen Nutzung von IT, unter anderem zur Unterstützung, Digitalisierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Sie entwickeln IT-Strategien, konzipieren digitale Lösungen und begleiten deren Umsetzung. Zudem analysieren und optimieren sie bestehende IT-Strukturen, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dabei kombinieren sie technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und fungieren als Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen.

Darauf kannst du dich bei uns freuen


Schwerpunkte

Deine täglichen Aufgaben sind die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, um Schwachstellen zu identifizieren und IT-gestützte Lösungen zu entwickeln. Du planst, erweiterst und passt Software sowie IT-Systeme an. Du führst Datenanalysen durch und erstellst Berichte, die als Grundlage für Entscheidungen dienen. Zudem übernimmst du häufig das Projektmanagement, unterstützt bei IT-Fragen, und agierst als Schnittstelle zwischen IT-Abteilungen und Fachbereichen.

Du arbeitest an Projekten, um unser Unternehmen weiter zu digitalisieren, stets in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen. Dazu gehört das Vorbereiten von Schulungen, die Dokumentation und auch die Betreuung der Anwendungen hinsichtlich Updates, Prozessoptimierungen, IT-Sicherheit und Datenschutz. Außerdem beschäftigst du dich im Wesentlichen mit der Systembetreuung, so z. B. mit der Einführung eines neuen Systems für die Verwaltung von Kundendaten. Mit dem Marketing arbeitest du ebenfalls eng zusammen, beispielsweise bei Datenselektionen für Marketing-Aktionen.

Vielfältige Einblicke

Alle relevanten Abteilungen (z. B. IT-Abteilung oder Marketing- & Vertriebsabteilung) werden einmal durchlaufen, um die Abhängigkeiten im Unternehmen verstehen zu lernen.

Team

Dich erwartet ein freundliches und hilfsbereites Team, welches für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt. Hier wirst du nicht nur hinsichtlich Fragen oder bei der Problemlösung unterstützt, sondern auch bei der Weiterentwicklung der Fähigkeiten.

Das bieten wir dir!

Fam_atmosphäre_Icon.png

Familiäre Atmosphäre

Ein respektvoller und harmonischer Umgang im Unternehmen ist uns sehr wichtig!

Flache_Hierarchien_Icon.png

Flache Hierarchien

Bei uns bist du kein Befehlsempfänger - Wir legen Wert auf Eigeninitiative und -verantwortung.

Faire_Vergütung_Icon.png

Gehalt

Alle Azubis verdienen bei uns das Gleiche!
1. Jahr: 970 € | 2. Jahr: 1020 € 3. Jahr: 1070 € brutto

Das_geht_auf_uns_Icon.png

Das geht auf uns

Kaffee und Obst sind übrigens für alle Mitarbeiter umsonst!

Flexible_Zeiten_Icon.png

Flexible Zeiten

Hast du Termine oder möchtest mal früher gehen, ist das i.d.R. auch kurzfristig möglich.

Azubis_haben_die_Wahl_Icon.png

Azubis haben die Wahl

Ein kostenloser Parkplatz in Firmennähe oder ein Firmenticket

Das bringt dir das duale Studium zum / zur Wirtschaftsinformatiker*in


Gute Perspektiven

Die Vielseitigkeit des Berufsfeldes ermöglicht es dir, in nahezu jeder Branche Fuß zu fassen und deine individuellen Stärken optimal einzubringen. Darüber hinaus eröffnen sich dir durch weiterführende Qualifikationen wie ein Masterstudium oder spezialisierte Fortbildungen vielfältige Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung.

Die perfekte Kombination

Im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik profitierst du von einer einzigartigen Verbindung von Theorie und Praxis: Du sammelst wertvolle Berufserfahrungen, während du fundierte theoretische Kenntnisse erwirbst.

Selbstmanagement

Bei u-form bekommst du schon während der Ausbildung deine eigenen Projekte. So lernst du, den Überblick über deine Aufgaben und die von anderen zu behalten sowie den richtigen Zeitrahmen einzuplanen. Dabei wird besonders deine Eigeninitiative gefördert. Du lernst selbstständig, übernimmst Verantwortung für deine Weiterbildung und entwickelst Kompetenzen, die dich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorbereiten.

Das bringst du mit


Englisch

Englisch zu verstehen, ist für dich kein Problem. Es bereitet dir keine Schwierigkeiten, englische Fachbegriffe zu verstehen oder in Programmiersprachen anzuwenden.

Kommunikationsfähigkeit

Du bist in der Lage, für eine klare, verständliche Kommunikation, auch für Kolleg*innen ohne IT-Kenntnisse, zu sorgen. Da du als Schnittstelle zwischen den Abteilungen agierst, ist diese Fähigkeit notwendig.

Problemlösefähigkeit

Du nutzt dein analytisches Denkvermögen, um komplexe Informationen zu erfassen und zielgerichtet auszuwerten. So entwickelst du effiziente und praxisnahe IT-Lösungen für betriebswirtschaftliche Herausforderungen.

Anpassungsfähigkeit

Im Technologiebereich gibt es ständig neue Entwicklungen. Dabei bleibst du flexibel und kannst dich gut an Veränderungen anpassen. Du willst immer wieder neue Fähigkeiten lernen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Studium


Studiumdauer

6 Semester / 3 Jahre

Uni:

CBS (ehemalig EUFH) in Solingen; Prinzenstraße

Unterrichtsart

Die Vorlesungen finden wöchentlich statt.

Wie oft hast du Unterricht?

Es wird das 2+3 Modell verwendet (man hat an zwei Tagen in der Woche Vorlesungen und drei Tage in der Woche ist man im Betrieb).

Fächer

Wirtschaftsenglisch, Grundlagen der Informatik, wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik, Datenbankprogrammierung, betriebliche Anwendungssysteme usw., Managementtechniken und Training sozialer Kompetenzen, Recht für Wirtschaftsinformatiker, Praxisberichte, Vertiefung (z. B. Informationsmanagement und Digitalisierung)

Mehr erfahren:


Testsysteme

Blog

bottom of page